November 2021
Die Veranstaltungen im Dezember 2021 und im Januar 2022 können erst einmal nicht stattfinden.
Wir hoffen auf den Februar 2022.
November 2021
Der Tanzworkshop am 16.11.2021 im Rahmen von

muss leider entfallen!
Oktober 2021
Herzlichen Dank an Frau Böhm vom GEA für den würdigenden Bericht.

September 2021
Es gibt noch Karten an der Abendkasse ab 18:30 Uhr:
Mittwoch, 29.9.2021 19:30 Uhr, Stadthalle Metzingen
Carmen & Co mit Sandmalerei – Konzertreihe
Spritzige Gala von Bizet bis Mozart!
Gastspiel der Opernwerkstatt am Rhein
Eintritt: 32 €, erm. 20 €, VRM-Mitglieder und KR-frei

Die weltberühmte Carmen ist das feurige Kernstück dieses Galaabends. Spanischer Dorfplatzflair, heißblütige Flamenco-Tanzeinlagen und eine Live-Sandmalerin, die zeitgleich zu den Arien die Bilder aus Sand entstehen lässt. Ein atemberaubendes Erlebnis! Es wird ein Abend mit Action, visuelle Effekte und Kostümschlachten: Spanische Toreros zeigen sich im Ornat, die Carmen lässt einen dahinschmelzen, eine Carmen, die man sofort küssen will, und wäre es der letzte Kuss. Es wird geflirtet, geliebt, gelitten und gestorben.
August 2021
zum VORFREUEN: KleinKunst unter der Kelter
Sa. 4.9.2021 11 Uhr und 12 Uhr – Offene Marktkelter – Kelternplatz Metzingen
Der wundersame Herr Wunderle
Kindertheater mit Magie, Musik und Mitmachsach‘ für Kinder ab 4 Jahren
Sa. 11.9.2021 11 Uhr – Klosterhof Schönbeinsaal Anmeldung erforderlich unter info@veranstaltungsring.de
Mein Esel Benjamin
Eine erstaunliche, aber bestimmt wahre Geschichte erzählt von der kleinen Susi.
Nach dem bekannten Bilderbuchklassiker von Hans Limmer und Lennart Osbeck
(erschienen bei Fischer Kinder- und Jugendbuchverlag)
Figurentheater von Siegrun Zimmermann für Kinder ab 3 Jahren, ca. 35 Minuten
Sa. 18.9.2021 11 Uhr und 12 Uhr – Offene Marktkelter – Kelternplatz Metzingen
Zauberhafte Artistik vom Duo Ying Yang (eine Produktion von Traum Entertainment Steffen Kromer)
Sa. 25.9.2021 – Offene Marktkelter – Kelternplatz Metzingen
11:00 – 11:30 „Eddie und die Farben“ Jochen Weeber liest
aus seinen Kinderbüchern& spielt dazu Akkordeon
12:00 – 12:30 „OSKARS ERSTE GROßE ROLLE“ Lustige Kurzgeschichten für Groß und Klein von und mit Jochen Weeber.
Der KULTUR.SOMMER.2021. wird im Programm Kultursommer 2021 durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) mit Mitteln aus NEUSTART KULTUR gefördert.



Mai 2021

April 2021
Liebe Mitglieder und KulturliebhaberInnen,
Sie wie wir hoffen auf bessere Zeiten und freuen uns darauf, Sie wieder live bei unseren Veranstaltungen in Metzingen begrüßen dürfen. Wann das sein wird, bleibt abzuwarten. Der Mitgliedsbeitrag wird zunächst nicht abgebucht. Wir bemühen uns für die ausgefallenen Veranstaltungen Ersatztermine zu finden.
Positive Aussicht: Die Wüstenrot Stiftung hat uns eine Förderung gewährt für die Frischluft-Reihe:
„Metzingen? Klingt gut – Mit Straßenmusik!“ jeden Samstag im Juli 2021 ab 11 Uhr gewährt, dieses Mal auf dem Kelternplatz unter der offenen äußeren Marktkelter. Darauf freuen wir uns sehr und hoffen, diese Veranstaltungsreihe mit Sicherheit und auf Abstand durchführen zu können.
Bleiben Sie gesund und der Kultur treu. Ihr Team des Veranstaltungsrings Metzingen e. V.

Februar 2021
Die Geisterstunde im Chelsea Hotel vom LTT kommt leider nicht am 26.3.21 nach Metzingen, dafür konnten wir ein Stück über die Neue Deutsche Welle für den 26.10.2021 bekommen. Wir freuen uns drauf.
Mehr infos gibt es hier:
https://www.landestheater-tuebingen.de/spielplan/irgendwie-irgendwo-irgendwann-5887

Januar/Februar 2021
Das Büro des Veranstaltungsrings Metzingen ist erst einmal bis Ende Februar geschlossen. Sie erreichen uns über die info@veranstaltungsring.de . Es konnten bereits weitere Ersatztermine gefunden werden:
Gala Carmen & Co.: Mittwoch, 29.9.2021 19:30 Uhr, Stadthalle Metzingen
Lesung mit Jochen Weeber: Montag, 13.9.2021 19:30 Uhr, Festkelter Metzingen
Ihre bereits gekauften Karten behalten ihre Gültigkeit.

November 2020
Auch wir mussten wieder Veranstaltungen für den November absagen doch haben wir bereits einen neuen Termin gefunden:
Die Geisterstunde im Chelsea-Hotel wird auf den Freitag, 26.3.2021 geschoben,
für die Carmen-Gala (ursprünglich 26.11.2020) suchen wir noch nach einem Ersatztermin.
Wir sind also nicht untätig und weiterhin für Sie und die Kultur im Einsatz!
Machen Sie es gut, bleiben Sie der Kultur und uns treu,
Ihr Veranstaltungsring-Metzingen-Team

Oktober 2020
Auf ein Neues – Ballett Theater Pforzheim in der Stadthalle Metzingen
24.10.2020 19:30 Die vier Jahreszeiten Ballett von Guido Markowitz
Stückeinführung 19:00 Uhr, Beginn 19:30 Uhr
Metzingen im TANZLAND mit dem Ballett Theater Pforzheim
Anmeldung erforderlich:
Veranstaltungsring Metzingen e.V. (VRM)
Geschäftsstelle
Hindenburgstr. 6
72555 Metzingen
Telefon 07123 / 975 42 04
Di Do Fr 9:30 Uhr – 12:00 Uhr
Mi 13:00 -17:00 Uhr
www.veranstaltungsring.de
Eintritt: 24 € | Ermäßigt 16 € | VRM-Mitglieder frei
Antonio Vivaldis vier stimmungsvolle Violinkonzerte gehören zu den schönsten Werken aus dem Barock. Ob der Frühling lockt, die Hitze des Sommers, die Fülle des Herbstes oder die Kälte des Winters – die Übertragungen der Ereignisse in der Natur in ihren mannigfaltigen Erscheinungen in Musik begeistern bis heute als hinreißende musikalische Portraits der Natur im Wandel der Zeit. Der deutsch-britische Komponist Max Richter re-komponierte Vivaldis Meisterwerk im Jahr 2012 und katapultierte es so ins 21. Jahrhundert – flirrend-dynamisch sich in den Resonanzraum der Gegenwart ausdehnend.
Fasziniert von dieser Neubearbeitung einer alten Musik, konzentriert sich Guido Markowitz in seiner Neuinterpretation für das Ballett Theater Pforzheim auf die existenziellen Kräfte in Welt und Natur. Sowohl die Lehre von den vier Elementen als auch die Leibhaftigkeit des Menschen in seinen Lebensabschnitten dienen ihm als wichtige Inspirationsquellen für sein neues, die Generationen übergreifendes choreografisches Projekt.
Dauer: ca. 1 Std. 30 Min. einschl. einer Pause
Gefördert durch TANZLAND – Fonds für Gastspielkooperationen. Eine Initiative der Kulturstiftung des Bundes in der Projektträgerschaft des Dachverbands Tanz Deutschland.
August 2020
Es ist endlich so weit: anders als sonst startet der Veranstaltungsring eine kleine, feine Straßenmusikreihe auf dem Rathausplatz Metzingen unter dem Titel „Metzingen macht Straßenmusik“. Beginn ist der 15.8., es finden 5 Termine jeweils um 10:30 Uhr, 11:30 Uhr und 12:30 Uhr statt, Dauer 30 Minuten. Wir bitten darum, den Mindestabstand einzuhalten. Auf ein baldiges, musikalisches Wiedersehen mit Ihnen freut sich der Veranstaltungsring Metzingen e. V.
Programmvorschau:
15.8. Sandy und Udo Rock & Pop Cover
22.8. Khalkedon Trio türkische und englische Coversongs
29.8. Iris Oettinger Swing Trio Hotjazz und Swing
5.9. Duo SaHaRa Cover englisch, deutsch, österreichisch und schwäbisch
12.9. Duo Agüepanela Südamerikanische Musik
Juni 2020
Liebe Mitglieder des VRM, liebe Konzertreihe-Abonnenten,
nachdem Sie nun schon aus bekannten Gründen über drei Monate ohne Live-Veranstaltungen darben, wird es Zeit wenigstens für ein Lebenszeichen des VRM, der keineswegs untätig ist. Schauen Sie doch mal nach den Filmchen zu „Metzingen macht Musik“ in Läden und Lokalen bei https://www.youtube.com/channel/UCaUpoDxGWHbT4CDoELufe6g! Und damit die Spielzeit samt dem Jubiläum 65 Jahre VRM nicht sang- und klanglos (!) ausläuft, bieten wir noch zwei reguläre wenigstens einstündige Konzerte mit hochkarätigen Musikern, nämlich
am Montag, 6. Juli 2020, Klavierduo Tal & Groethuysen
Programm:
Schumann – „Bilder aus Osten“ op. 66
Brahms – Variationen über ein Thema von Schumann op. 23
Wagner – Ouvertüre zu „Tannhäuser“
am Freitag, 10. Juli 2020, Duo Gromes (Cello) & Riem (Klavier)
Programm:
Richard Strauss – Sonate und Rosenkavalierwalzer
Offenbach – Reverie und Danse bohemienne
jeweils von 20 bis 21 Uhr in der Stadthalle Metzingen.
Da nach derzeitigem Stand nur 99 Besucher/innen zulässig sind, die auch ihre Personalien angeben müssen, sollten Sie möglichst bald per Mail (info@veranstaltungsring.de) oder Telefon (s.o.) reservieren sowie Namen und Telefon oder Adresse des Besuchers oder der Besucherin mitteilen.
Dieses Verfahren ist auch ein Testlauf für Veranstaltungen in der nächsten Spielzeit, deren Programm Sie im August erhalten. Schon jetzt können Sie sich folgende Termine vormerken:
Sa. 19.09.2020 Stadthalle: Konzert des Flügelschlag-Quartetts
Mi. 30.09.2020 Stadthalle: „Honig im Kopf“ mit dem Theater Lindenhof
Sa. 03.10.2020 Martinskirche: Stummfilm mit Orgelmusik
Alle seit April 2020 abgesagten Auftritte sind in der nächsten Spielzeit bei hoffentlich verminderten Beeinträchtigungen vorgesehen; wir feiern dann eben 66 Jahre VRM.
Eigentlich müssten Sie jetzt auch die Einladung zur diesjährigen Mitgliederversammlung erhalten. Diese findet aber zweckmäßiger- und erlaubterweise erst im Spätjahr 2020 statt, wobei sich die Amtszeit der zur Wahl stehenden Gremien bis zur Neuwahl verlängert. So bleibt uns noch mehr Zeit, derzeit anstehende Verhandlungen zum Kulturleben in der Stadt Metzingen fortzuführen und in der Mitgliederversammlung zur Debatte zu stellen sowie einen neuen Ersten Vorsitzenden zu finden, wofür wir dringend um Vorschläge bitten.
Bisher haben Sie es dankenswerterweise klaglos hingenommen, dass Ihnen für die Mitgliedsbeiträge bzw. das Abonnement monatelang nichts geboten wurde. Im April haben wir vorläufig keine Quartalsbeiträge abgebucht, aber welche finanziellen Konsequenzen letztlich gezogen werden, ist noch endgültig zu entscheiden, wenn die neue Spielzeit begonnen hat.
Wir verbleiben in der Hoffnung, Sie bei guter Gesundheit wiederzusehen,
mit herzlichen Grüßen
Ihr VRM
PS: Für solche Mitteilungen und für die Einladungen zur Mitgliederversammlung ist unser Aufwand umso geringer, je mehr Mitglieder uns ihre Mailadressen geben. Mail genügt!
Mit kulturellen GrüßenSandra Linsenmayer
Veranstaltungsring Metzingen e.V. (VRM)
Geschäftsstelle
Hindenburgstr. 6
72555 Metzingen
Telefon 07123 / 975 42 04
Telefax 07123 / 975 42 06
Di Do Fr 9:30 Uhr – 12:00 Uhr
Mi 13:00 -17:00 Uhr
www.veranstaltungsring.dehttps://www.facebook.com/KulturinMetzingen/
Mai 2020
Gemeinschaftsprojekt Metzingen Macht Musik
METZINGEN macht MUSIK
Die City Initiative Metzingen bringen Künstler und Einzelhändler unter dem Motto „Metzingen macht Musik“ zusammen und schafft damit etwas Besonderes!
Nicht nur die Metzinger Einzelhändler haben schwer mit dem Lockdown, der Corona-Krise und der leider nur langsam steigenden Nachfrage nach Produkten und Dienstleistungen zu kämpfen, sondern auch die Künstler aus unserer Region.
Mit der Reihe „Metzingen macht Musik“ kommen Einzelhändler und Künstler zusammen, werden Einzelhandelsgeschäften zu Künstlerbühnen und statt Stille nach Ladenschluss ertönen Künstlerklänge.
Und da es aktuell nicht möglich ist, diesen Klanggenuss einem Livepublikum zu bieten, übertragen wir diese Auftritte online zu Euch nach Hause.
Wir finden dies eine tolle Gelegenheit, Künstler und Einzelhändler in Metzingen zu stärken, indem wir darauf aufmerksam machen, welch tolle und außergewöhnliche Unternehmen und Akteure wir in Metzingen haben.
Diese gilt es zu unterstützen und daher rufen wir Euch auf: #kauftinmetzingen, #entdeckemetzingen und #kauftregional.
Wir halten Zusammen und freuen uns, wenn Ihr dies mit Euren Einkäufen in Metzingen unterstützt!
Die Aktion stellen wir in Kooperation mit dem Veranstaltungsring Metzingen e. V., DS FILMS und Metzingen24 auf die Beine. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten!
Die Mitschnitte der Auftritte findet ihr auf der Facebook-Präsenz der City Initiative Metzingen, Metzingen24 und der jeweiligen Einzelhändler.
#metzingenmachtmusik #stadthochdrei #supportyourlocals #ermstalalbzusammenhalt
Mai 2020
Liebe Kulturfreundinnen und Kulturfreunde,
Die Spielzeit 19/20 ist beendet, wir dürfen aufgrund der aktuellen Situation leider keine Veranstaltung mehr durchführen bis zu den Sommerferien 2020.
Die positive Nachricht:
Fast alle Veranstaltungen konnten verschoben werden bzw. es wird noch nach einem Nachholtermin gesucht.
Diese Entscheidung ist überaus wichtig für die Künstler.
Ihre bereits gekauften Karten behalten ihre Gültigkeit bzw. können auch gerne in einen Gutschein umgetauscht werden.
Folgende Termine dürfen Sie sich gerne schon einmal vormerken
(Uhrzeiten und Eintrittspreise bleiben gleich):
Gabriel Fauré: Requiem: 28.3.21 Martinskirche Metzingen
Zwerg Nase: Märchenmusical: 28.10.20 Stadthalle Metzingen
Landesjugendorchester (mit neuem Programm): 10.4.21 Stadthalle Metzingen
Kiss me, Carmen: Bizets Oper: 26.11.20 Stadthalle Metzingen
Mentalmagische Show mit Nicolai Friedrich: 27.6.21 Stadthalle Metzingen
Jubiläumsveranstaltung 66 Jahre Veranstaltungsring Metzingen e. V.: 15.5.21
Für Schtonk (Theaterstück der WLB, geplant am 4.7.2020) und dem Ballett Pforzheim (25.3. und 5.6.2020) suchen wir eifrig nach Ersatzterminen.
Über die Folgen für die VRM-Mitglieder wird in der Mitgliederversammlung entschieden.
Diese Entscheidung wird kontaktlos schriftlich kommuniziert. Bitte haben Sie noch etwas Geduld.
Bleiben Sie gesund ????und der Kultur treu. ????????????????????♂️
Ihr Veranstaltungsring Metzingen e. V.
April 2020
Online-Training des Ballett Theater Pforzheim für alle
Workshop und Veranstaltung am 4. und 5. Juni 2020 kann leider nicht wie geplant in der Stadthalle Metzingen stattfinden.
Unser Tanzland-Partner, das Ballett Theater Pforzheim hat jedoch eine wunderbare Idee ins Leben gerufen, wer möchte, meldet sich einfach noch mit an:
Liebe Trainings- und Tanzbegeisterte des Ballett Theater Pforzheim
wir freuen uns und sind sehr erfüllt dass unser Angebot, das Training des Ballett Theater Pforzheim mit unserem stellvertretenden Ballettdirektor, Trainings- und Probenleiter Damian Gmür am eigenen Leib kennenzulernen und zu genießen, so gut bei Ihnen und bei Euch ankommt.
Im Zuge der begeisterten Rückmeldungen haben wir uns daher entschlossen das Training mit Damian Gmür unter unserem Format „Tanzakademie für alle – Online-Training“ für weitere vier Wochen verbindlich anzubieten:
jeweils mittwochs, 22.4., 29.4., 6.5. und 13.5.2020 von 18 Uhr bis 18:40 Uhr mit Damian Gmür: Zeitgenössische Abendklasse
Des Weiteren bieten unsere Tänzerinnen und Tänzer Soraya Leila Emery, Stella Covi und Abraham Rodrigues Iglesias zusätzlich
jeweils ein weiteres,
kostenloses Online-Training
am Freitag, 24.4.2020 um 18 Uhr:
Zeitgenössisches Tanztraining
Dienstag, 28.4. 2020 um 18 Uhr: Improvisation
an.
Wir bitten um kurze Rückmeldung per Email an buerokarabelas@gmail.com bis morgen, Mittwoch, 22.4.2020, 12 Uhr, wer an allen Mittwoch-Trainings teilnehmen möchte, sowie bis Freitag, 24.4., 12 Uhr Uhr, ebenfalls per Email an buerokarabelas@gmail.com, wer an den Tänzer-Trainings teilnehmen möchte. Wie immer erfolgt kurz vor Trainingsbeginn die Aussendung einer Einladung, dem Trainings-Meeting bei ZOOM beizutreten. Bereit liegen sollten dann Smartphone oder Laptop, bequeme Kleidung und ca. 4 bis 8 Quadratmeter freier Raum für viel Genuß!
Zum Abschluss möchten wir gerne mitteilen, dass wir tief berührt waren von mehreren Rückmeldungen, in denen angeboten wurde, das Online-Trainings-Angebot des Ballett Theater Pforzheim mit einer freiwilligen Spende zu unterstützen. Wer das tun möchte, darf dies sehr gerne tun nachdem die Muskeln warm geworden und der Geist frei geworden ist! Sogar gegen Spendenbescheinigung. Auch hier genügt eine kurze Email an mich, dann gebe ich ein entsprechendes Buchungszeichen der Verwaltung aus mit entsprechender Kontonummer. Das Geld würde dann unserer Sparte zur Verfügung gestellt.
Dankbar und in Vorfreude und im Namen des
Ballett Theater Pforzheim
i.A. Alexandra Karabelas
Referentin der Ballettdirektion
Theater Pforzheim
Alexandra Karabelas-Haacke
Referentin der Ballettdirektion
Am Waisenhausplatz 5
75172 Pforzheim
Telefon: 07231/39-2789
e-mail: alexandra.karabelas@pforzheim.de
internet: www.theater-pforzheim.de
Facebook: http://www.facebook.com/theater.pforzheim
Twitter: http://twitter.com/theaterpf
Instagram: https://websta.me/tag/theaterpforzheim
18.3.2020:
telefonisch und per Mail sind wir zu den Öffnungszeiten noch zu erreichen, das Büro bleibt bis auf weiteres geschlossen.
Bleiben Sie gesund und uns wohl gesonnen,
Ihr Veranstaltungsring Metzingen eV
Tel. 07123-975 42 04
info@veranstaltungsring.de
Öffnungszeiten
Di, Do, Fr. 9.30–12.00 Uhr
Mi 13.00-17.00 Uhr
Meldung 09.04.2020 Absagen von Veranstaltungen
Aufgrund der aktuellen Situation sehen wir uns leider gezwungen, die Veranstaltung am 25.3.2020 mit dem Ballett Pforzheim in der Stadthalle Metzingen, das Konzert von Gabriel Fauré in der Metzinger Martinskirche am 5.4.2020 sowie das Familienstück Zwerg Nase am 15.4.2020 und das Konzert des Landesjugendorchesters am 24.4.2020 und die Oper Carmen am 15.5.2020 abzusagen. Informationen zu weiteren Veranstaltungen entnehmen Sie bitte der Tagespresse oder rufen uns gerne an.
März 2020
Metzingen im TANZLAND mit dem Ballett Theater Pforzheim
Nachholtermin: 25.03.2020 19 Uhr Stadthalle Metzingen
Verwandlungen: Der Feuervogel / Metamorphosen
Ausschnitte aus Balletten von Guido Markowitz
Eintritt: 22 € | Ermäßigt 15 € | VRM-Mitglieder frei
Von Göttern, Menschen und starken Emotionen erzählt das Ballett Theater Pforzheim bei seinem zweiten TANZLAND-Gastspiel in der Stadthalle Metzingen. Unter die Haut gehende Ausschnitte aus neuen Balletten von Guido Markowitz bündeln sich zu einem beeindruckenden Ballettabend, der nicht nur einen mythischen Blick in die Tanzgeschichte wirft, sondern die aufwühlende Frage behandelt, in welchen emotionalen Zuständen und Verstrickungen wir heute leben.
Am Beginn steht Igor Strawinskys berühmte Komposition „Der Feuervogel“ aus dem Jahr 1910. Guido Markowitz´ Neuinszenierung realisiert das Märchen einer verzauberten Prinzessin, eines Magiers, eines verliebten jungen Mannes und eines zauberhaften Vogels als aufregendes Gesamtkunstwerk, in dem klassischer Spitzentanz, pfeilschnelles zeitgenössisches Bewegungsvokabular und eine entschlackte zusammengeführt werden.

Der Sprung in die Gegenwart folgt mit „Metamorphosen“, einer emotionalen Bestandsaufname schwieriger Beziehungsmuster. Im Mittelpunkt: ein Mann der Macht, im Anzug. Getragen von den perlenden Klängen der herausragenden Klavierkomposition „Metamorphosis“ von Philip Glass aus dem Jahr 1989 entfaltet sich tiefgründiges Gruppenbild einer Gesellschaft, in der Selbstinszenierungen und Sprachlosigkeiten, Wut, Aggression und Sehnsucht nach Liebe Hand in Hand gehen.
Dauer: ca. 1 Std. 30 Min. einschließlich einer Pause
Gefördert durch TANZLAND – Fonds für Gastspielkooperationen. Eine Initiative der Kulturstiftung des Bundes in der Projektträgerschaft des Dachverbands Tanz Deutschland.
Februar 2020
Es war toll, sich für Mobile einzusetzen, Artikel in der Südwestpresse vom 21.2.2020

Februar 2020
Gerne sind wir beim Projekt Metzingen Inklusiv mit dabei und freuen uns über die Berichterstattung der Südwestpresse vom 8.2.2020:

Dezember 2019
Ein großartiger Abend liegt hinter uns, die Kooperation mit Kultur.Live und dem Veranstaltungsring Metzingen e. V. hat wunderbar geklappt. Wir freuen uns, im Januar 2020 an Mobile einen Scheck für deren Arbeit übergeben zu dürfen.

November 2019
Schnell sein lohnt sich:
FIVE-LIVE Kabarett-Hopping-Bändel gibt es jetzt auf der Touristik Information in Metzingen sowie beim VRM zu diesen Öffnungszeiten:
Veranstaltungsring Metzingen e.V. (VRM)
Geschäftsstelle
Hindenburgstr. 6
72555 Metzingen
Telefon 07123 / 975 42 04
Telefax 07123 / 975 42 06
Di Do Fr 9:30 Uhr – 12:00 Uhr
Mi 13:00 -17:00 Uhr
www.veranstaltungsring.dehttps://www.facebook.com/KulturinMetzingen/
Oktober 2019
Leider musste am 6.10.2019 aufgrund eines technischen Problems die Bühne der Stadthalle Metzingen gesperrt werden, das Ballett Pforzheim konnte nicht auftreten. Wir hoffen, die Behebung geht zügig vonstatten. Wir versuchen, die Veranstaltung Anfang 2020 nachzuholen. Der Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben.
September 2019
STADT BEWEGT – TANZAKADEMIE FÜR ALLE
Tanz-Workshops mit dem Ballett Theater Pforzheim am 4. und 5. Oktober 2019
+++ Krönender Abschluss: Der Ballettabend „Verwandlungen“ in der Stadthalle Metzingen

Metzingen, 10. September 2019 – Ein Wochenende lang gemeinsam tanzen und Tanz genießen – das bietet das Ballett Theater Pforzheim zwischen Freitag, 4. Oktober und Samstag, 6. Oktober 2019 im baden-württembergischen Metzingen. Dort ruft die 14-köpfige Compagnie des Pforzheimer Stadttheaters unter Leitung von Guido Markowitz im Rahmen seiner TANZLAND-Kooperation mit dem Veranstaltungsring Metzingen e.V. STADT BEWEGT – TANZAKADEMIE FÜR ALLE ins Leben – ein mehrteiliges Workshop-Programm, geleitet von den Tänzer*innen, die ihr ganzes Wissen und ihre Freude an Tanztechniken und am Tanzen mit allen teilen, die selbst Freude am Tanzen haben.

Guido Markowitz: „Tanzen kann jeder. Tanzen macht glücklich. Und etwas Besonderes ist das Tanzen zusammen mit denen, die aus dem Tanzen einen Beruf gemacht haben, so wie die Tänzerinnen und Tänzer des Ballett Theater Pforzheim. Sie erleben täglich, wie aus dem eigenen Tanzen Kunst gemacht wird – verträumt, verspielt, athletisch, schweißtreibend. Tanz hat so viele Stile, Formen, Themen und Gesichter und das Tanz-Erlebnis zu teilen ist wunderbar. Dann kann eine ganze „Stadt bewegt“ sein und das wollen wir“. Konrad Kramer, Vorsitzender des Veranstaltungsrings Metzingen e.V.: „Mit der STADT BEWEGT – TANZAKADEMIE FÜR ALLE des Ballett Theater Pforzheim erweitern wir das Kultur- und Freizeitangebot im Bereich Tanz in Metzingen auf herausragende Weise und schaffen eine besondere Verbindung zu unserem TANZLAND-Partner.“
Anmeldungen für die Workshops an dem ersten TANZAKADEMIE-Wochenende werden ab sofort vom Veranstaltungsring Metzingen e.V., dem Ballett Theater Pforzheim und den jeweiligen Kooperationspartnern entgegengenommen (s.u.). Weitere Workshop-Wochenenden werden bis Ende des Kooperationszeitraums Ende 2020 folgen. Krönender Abschluss der ersten TANZAKADEMIE FÜR ALLE wird der moderne Ballettabend „VERWANDLUNGEN – Der Feuervogel/ Metamorphosen“ am Sonntagabend, 6. Oktober 2019 um 19 Uhr in der Stadthalle Metzingen. Gefördert wird die TANZLAND-Kooperation zwischen Metzingen und Pforzheim von der Kulturstiftung des Bundes.
Das Workshop-Programm STADT BEWEGT – TANZAKADEMIE FÜR ALLE im Einzelnen:
Freitag, 4. Oktober 2019: 18:30 – 20:00
Workshop „Contemporary Dance für Balletttänzer*innen Ü50“
Das formale Bewegungsvokabular des klassischen Balletts bildet auch im höheren Alter ein einzigartiges Training um den Körper zu stärken und ihm eine Haltung zu verleihen. Wie kann dieses Vokabular erweitert werden wenn Techniken und Bewegungsformen aus dem Contemporary Dance mit aufgenommen werden? Der Workshop stellt ein passendes zeitgenössisches Balletttraining für erfahrene Laien im höheren Alter vor.
Unkostenbeitrag pro Person: 6,00 €. Ort: VHS, Innere Heerstrasse 6, 72555 Metzingen
Anmeldung per Mail: info@veranstaltungsring.de
Samstag, 5. Oktober 2019
10:00 – 11:15 Uhr – Workshop „Contemporary Dance / Zeitgenössischer Tanz“.
Für Kinder und Jugendliche zwischen 9 bis 15 Jahre
Einmal mitmachen wie die professionellen Tänzer*innen des Ballett Theater Pforzheim ihr zeitgenössisches Training und danach eine tolle Variation tanzen – hier gibt es die einmalige Gelegenheit. Nach dem Warm Up auf pulsierende Rhythmen und Musik lernen alle eine Kombination, die herausfordert und Freude macht.
Unkostenbeitrag pro Person: 4,00 €. Ort: Stadthalle Metzingen
Anmeldung per Mail: info@veranstaltungsring.de
11:30 – 13:30 Uhr – Workshop „Contemporary Dance / Zeitgenössischer Tanz“.
Für Erwachsene mit Vorkenntnissen
Dieser Workshop entführt Erwachsene tief in die spezielle zeitgenössische Art des Zeitgenössischen Tanzes ein. Das Warm Up basiert auf neuen somatischen Techniken und Improvisation. Anschließend erfolgen auf der Grundlage zeitgenössischer Tanztechnik mehrere Übungen. Darauf aufbauend entstehen getanzte Kombinationen, die voller Freude spielerisch wiederholt und variiert werden – ein Muss für jeden, der es mal wissen möchte.
Unkostenbeitrag pro Person: 8,00 €. Ort: Stadthalle Metzingen
Anmeldung per Mail an: info@veranstaltungsring.de
14:00 – 16:00 Uhr – Workshop „Tanz aus anderer Perspektive“.
Für Erwachsene ohne Vorkenntnisse
Tanzen so wie ich es gerade fühle – Im Workshop „Tanz aus anderer Perspektive“ genießen wir das, was unser Körper alles kann – in schneller Bewegung, in langsamem Fluss, mal kraftvoll, mal weich und zart. Wir genießen es, uns von unseren inneren Bildern, unserer Fantasie leiten zu lassen. Gemeinsam machen wir uns auf den Weg, den Rhythmus zu spüren und kreieren voller Freude eigene Tänze. Bei diesem Workshop kooperieren wir mit der Bruderhaus-Diakonie. Bitte geben Sie uns Bescheid wenn Sie Unterstützung benötigen.
Unkostenbeitrag pro Person: 8,00 €. Ort: Stadthalle Metzingen
Anmeldung per Mail an: rainer.fritz@bruderhausdiakonie.de
16:30 – 18:00 Uhr – Workshop „Präsenz und Wahrnehmung in der Bewegung“.
Für Amateure im Bereich Gesellschaftstanz, Chor, Musik und Performance
Wer performt – sei es im Tanz, mit dem Chor oder als Solist*in – der erschafft ein komplexes Kunstwerk aus Haltungen, Schritten, Bewegungen, Musik, Rhythmus und Klang. Präsenz ist dabei ein wichtiges Stichwort: Je mehr Präsenz Performer*innen entwickeln, desto klarer wirkt ihr Werk. In diesem Workshop arbeiten wir an der eigenen Wahrnehmung in Bezug auf unseren Körper, unsere Sinne und die Gesamtsituation des eigenen Auftritts. Übungen, Beobachtungen und kurze Feedback-Gespräche wechseln einander ab.
Unkostenbeitrag pro Person: 6,00 €. Ort: Stadthalle Metzingen
Anmeldung per Mail an: info@veranstaltungsring.de
19:00 – 21:15 Uhr – Vinyasa Yoga meets Dance
Der Vinyasa Yoga und der Zeitgenössische Tanz haben eines gemeinsam: den prickelnden Flow, den die durch den Körper fließende Energie auslöst. Geht es beim Yoga generell darum, den Körper durch Dehnung und Stärkung in Balance und Harmonie zu bringen und den Geist zu weiten, zielen die Bewegungen des tanzenden Menschen auf sein Fühlen und seinen Ausdruck in Raum und Zeit ab. Beides, der Yoga und der Tanz, basieren auf Atem und genaue Wahrnehmung. Der Workshop setzt an diesen Gemeinsamkeiten an. Ausgehend von einem Warm Up, das den Yoga zuerst in den Vordergrund stellt, werden schrittweise Sequenzen und Übungen durchgeführt die den Übergang zum Tanz schaffen. Eine gemeinsame Choreografie ist die Krönung des Workshops.
Unkostenbeitrag pro Person: 10 €. Ort: Stadthalle Metzingen
Anmeldung per Mail an: info@veranstaltungsring.de
Ihre Ansprechpartnerin:
Veranstaltungsring Metzingen e.V.
Frau Sandra Linsemayer
Tel. 07123 – 975 42 04

August/September 2019
Kultur braucht (dringend) Unterstützung:
Haben Sie Zeit und Lust, unsere Kulturarbeit ehrenamtlich zu unterstützen?
Sei es durch das Verteilen von Plakaten und Spielzeitheften, das Ausschenken von Getränken, am Einlass stehen, Auf- und Abstuhlen, Künstler mit dem Catering glücklich machen? Es erwartet Sie ein nettes Helferteam und ein abwechslungsreiches Kulturprogramm, bei dem Sie hautnah dabei sein können. Bei Fragen melden Sie sich gerne bei uns, wir freuen uns auf Sie:
Sandra Linsenmayer
Veranstaltungsring Metzingen e.V. (VRM)
Geschäftsstelle
Hindenburgstr. 6
72555 Metzingen
Telefon 07123 / 975 42 04
Telefax 07123 / 975 42 06
Di Do Fr 9:30 Uhr – 12:00 Uhr
Mi 13:00 -17:00 Uhr
August 2019
Nach der Spielzeit ist vor der Spielzeit:
Auch in den Sommerferien gibt es noch vieles von den Kelternspielen 2019 nachzuarbeiten und für die neue Spielzeit vorzubereiten. Diese und nächste Woche ist die Aktualisierung der Homepage an der Reihe.
Karten können Sie im übrigen jetzt schon für die komplette Spielzeit bis Juli 2020 erwerben.
Juli 2019
Die Aufregung steigt:
Noch bis zum 18.7. gibt es die Karten zu „The Wedding Singer“ – Eine Hochzeit zum Verlieben“ zum vergünstigten Vorverkaufspreis von 22/14 € im I-Punkt am Lindenplatz in Metzingen, in der Buchhandlung Osiander in der Reutlinger Straße in Metzingen und bei der Volksbank am Bahnhof in Metzingen. Jetzt zugreifen und Karten sichern!!!
Sonntag, 30. Juni 2019
Projektstart von TANZLAND in der Stadthalle:
Ballett Theater Pforzheim stellt sich Metzingen vor
Sonntag, 30. Juni 2019, 18 Uhr, Stadthalle Metzingen, Eintritt frei
Pforzheim/Metzingen, 25. Juni 2019 – Am kommenden Sonntag, 30. Juni 2019 starten das Ballett Theater Pforzheim und der Veranstaltungsring seine vom Bund geförderte Initiative „TANZLAND Metzingen“ in der Stadthalle Metzingen. Der Eintritt ist frei.
Zeitgenössischer, emotional packender Tanz auf der Bühne
Tanzt das Ballett Theater Pforzheim, ist man sofort mittendrin. Die zeitgenössische, dynamisch fließende und emotional packende Tanzsprache trifft oft Herz und Nerv der Zeit. Gleich mehrere Kurzstücke bringt die seit vier Jahren von Guido Markowitz und Damian Gmür geleitete Ballettcompagnie am kommenden frühen Sonntagabend um 18 Uhr anlässlich des gemeinsamen Projektstarts „Metzingen im TANZLAND“ in die Stadthalle Metzingen mit: Ausschnitte aus den jüngsten, erfolgreichen Stücken „Der Feuervogel“, „Metamorphosen“ und „Wolken, die uns nicht tragen“ sowie neue Kurzstücke von Tänzerinnen und Tänzern lassen das ganze Spektrum der aufstrebenden zeitgenössischen Compagnie am Theater Pforzheim aufscheinen.
Stadt bewegt: TANZAKADEMIE FÜR ALLE
Beim anschließenden „Meet & Greet“ haben alle Metzingerinnen und Metzinger Gelegenheit, Ballettleitung, Tänzerinnen und Tänzer kennenzulernen und sich über das Angebot möglicher gemeinsamer Workshops und Projekte auszutauschen. Denn unter dem Motto „Stadt bewegt: TANZAKADEMIE FÜR ALLE“ wird das Ballett Theater Pforzheim in Kooperation mit dem Veranstaltungsring e.V. im Rahmen seiner von der Bundeskulturstiftung geförderten TANZLAND-Kooperation in den kommenden zwei Jahren die Tanzcompagnie Metzingens sein. „Ich freue mich sehr darauf, mit unserer Compagnie nicht nur mehrere Produktionen in der Stadthalle tanzen, sondern auch viele Metzingerinnen und Metzinger in der TANZAKADEMIE FÜR ALLE begrüßen zu dürfen,“ so Ballettdirektor Guido Markowitz. Die TANZAKADEMIE FÜR ALLE wird jeder und jede mitmachen können – egal ob jung, erwachsen oder reifer, mit oder ohne Besonderheiten und Einschränkungen. Sie wird jeweils an mehreren Tagen rund um die Aufführungstage oder nach individueller Terminvereinbarung in Metzingen stattfinden. Interessierte Institutionen, Vereine, firmen und Privatpersonen dürfen sich an den Veranstaltungsring Metzingen e.V. oder an das Ballett Theater Pforzheim wenden, um Workshops, Aufführungen oder Themeneinführungen zu planen.
Das Theater Pforzheim ist ein Drei-Sparten-Theater unter Leitung von Intendant Thomas Münstermann und Verwaltungsdirektor Uwe Dürigen. Es ist bereits zum zweiten Mal geförderte Kooperationspartner im Rahmen von“ TANZLAND – Fonds für Gastspielkooperationen“, einer Initiative der Kulturstiftung des Bundes in der Projektträgerschaft des Dachverbands Tanz Deutschland. Bis 2018 war die bayerische Stadt Waldkraiburg TANZLAND-Kooperationspartner von Metzingen.
Kontakte und Ansprechpartner:
TANZAKADEMIE FÜR ALLE
Veranstaltungsring Metzingen e.V. (VRM)
Frau Sandra Linsenmayer
Hindenburgstr. 6
72555 Metzingen
Telefon 07123 / 975 42 04
Ballett Theater Pforzheim
Tel. 07231 – 39 27 89
alexandra.karabelas@pforzheim.de
Juni 2019
Schön und bunt, die Plakate sind da, Postkarten gibt es auch bald.
Mai 2019
Die Vorbereitungen für die Kelternspiele 2019 sind in vollem Gange. Plakate und Flyer sind demnächst fertig und werden bunt und flippig, wir freuen uns drauf, Sie auch?
Unterstützen Sie dieses großartige Event, die Metzinger und Menschen aus nah und fern und jeden Alters zusammen bringen. Wie können Sie das tun?
-Werden Sie Kelternspiel-Pate: für 30 € jährlich erhalten Sie eine kostenlose Eintrittskarte für Veranstaltungen der Kelternspiele. Die Patenschaft wird für zwei Jahre übernommen.
-Eine Geldspende beliebiger Höhe kann von der Steuer abgesetzt werden
-Sichern Sie sich jetzt schon Karten für Familie, Freunde, Kollegen, Mitarbeiter.
Im Vorverkauf sparen Sie 6 € pro Karte.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns.
Ihr Kulturteam
April 2019
???Kelternspiele-Karten fürs Osternestle gewinnen:
Wer bis 17.4.2019 auf diesen Beitrag reagiert über die Veranstaltungsring-Facebook-Seite (und sehr gerne auch teilt), kann Kelternspiele-Karten 2019 für einen Termin nach Wahl gewinnen. Mitmachen und auf das großartige Open-Air-Spektakel „The Wedding Singer“ freuen.???
März 2019
Neue Kooperation:
Wir freuen uns auf eine Kooperation mit Kultur.Live. VRM-Mitglieder erhalten beim Besuch der Veranstaltungen 4 Euro Nachlass auf die Tickets im Vorverkauf: Los geht es am 6.4.19 mit Covering Voices in der Vinothek Metzingen, mehr Infos erhalten Sie hier:
http://www.kultur.live/Vorschau-Vorverkauf/

März 2019
Die Vorbereitungen für die Kelternspiele 2019 sind in vollem Gange.????
Unterstützen Sie dieses großartige Event, die Metzinger und Menschen aus nah und fern und jeden Alters zusammen bringen. Wie können Sie das tun?
-Werden Sie Kelternspiel-Pate: für 30 € jährlich erhalten Sie eine kostenlose Eintrittskarte für Veranstaltungen der Kelternspiele. Die Patenschaft wird für zwei Jahre übernommen.
-Eine Geldspende beliebiger Höhe kann von der Steuer abgesetzt werden
-Sichern Sie sich jetzt schon Karten für Familie, Freunde, Kollegen, Mitarbeiter. Im Vorverkauf sparen Sie 6 € pro Karte.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns ?
Ihr Kulturteam
Februar 2019
Vielen Dank für`s Mitmachen und Liken unserer Facebook-Seite im Januar. Sieben glückliche Gewinner erhalten demnächst per Post einen Gutschein von uns.
Freitag, 18. Januar 2019:
Besuchen Sie uns auf der CMT am Stand der Stadt Metzingen, Halle 6 C81, wir bringen unseren Zwergenaufstand mit?♂️ und freuen uns auf Ihren Besuch, Ihr Kulturteam vom Veranstaltungsring Metzingen eV.
Liken und Gewinnen:
Besucher unserer Facebook-Seite, die diese im Zeitraum 2.1. bis 31.1.2019 neu liken und abonnieren, haben die Chance, einen 10 €-Gutscheine für eine Veranstaltung Ihrer Wahl zu gewinnen. Einfach liken, abonnieren und uns eine Nachricht mit Ihrer Adresse zukommen lassen. Anfang Februar 2019 flattert Ihnen vielleicht mit etwas Glück ein Gutschein per Post ins Haus. Wir freuen uns darauf, Ihr Kulturteam ??♀️?????
Alle Jahre wieder…. ist Five Live wieder ausverkauft!!! Großartig ?. Bei denen, die leider keine Bändel mehr bekommen haben…. 2020 kommt bestimmt…..Allen anderen wünschen wir viiiiiiiel Spaß?
Der Veranstaltungsring Metzingen eV
wünscht Ihnen ein gesundes, glückliches neues Jahr 2019 mit viel Kultur und Musik.???????♀️
Fast ausverkauft: FIVE LIVE 5.1.2019
Karten sind bei uns schon ausverkauft. Nur ganz wenige gibt es noch auf der Tourist Info am Lindenplatz in Metzingen, daher sollte man sich beeilen.
?Ausschusssitzungen können auch wunderbar adventlich und verwöhnend sein, herzlichen Dank an Frau Roths vom Sahnehäubchen Metzingen für den herzlichen adventlichen Tisch und die wunderbare Betreuung?, ein Fleckchen, wo auch Sie sich wohlfühlen: https://www.facebook.com/SahnehaeubchenMetzingen/?
☃️Jetzt schon an Weihnachten denken☃️:
Erwerben Sie einen Wertgutschein in beliebiger Höhe bei uns und schenken Sie eine abwechslungsreiche Auswahl aus Schauspiel, Konzert, Musical, Varieté, Kleinkunst, Lesung und vielem mehr… ???? Die Beschenkten werden sich freuen.
Gutscheine erhalten Sie zu unseren Öffnungszeiten oder auf Wunsch mit Überweisung zugesendet:
Veranstaltungsring Metzingen e.V. (VRM)
Geschäftsstelle
Hindenburgstr. 6
72555 Metzingen
Telefon 07123 / 975 42 04
Telefax 07123 / 975 42 06
Di Do Fr 9:30 Uhr – 12:00 Uhr
Mi 13:00 -17:00 Uhr
www.veranstaltungsring.de https://www.facebook.com/KulturinMetzingen/
Veranstaltungsring Metzingen – Theater Pforzheim: Mitwirken bei „Der Silbersee”
Einmal auf einer Theaterbühne stehen und bei einer Vorstellung mitwirken – bei der Aufführung des musikalischen Volksstücks „Der Silbersee“ von Kurt Weill am Dienstag, 4. Dezember 2018 in der Stadthalle Metzingen ist dies ohne großen Aufwand möglich. Alle sind dazu eingeladen!
Die Teilnehmer lernen an diesem Abend zwischen 18 und 20 Uhr in einem Workshop unter Anleitung von Regisseur Thomas Münstermann das Geschehen auf der Bühne kennen und werden in die Vorgänge eingebunden. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Kostüme und Requisiten gibt es vor Ort. Die Teilnahme ist kostenlos.
Die Volksbank Ermstal-Alb, Hindenburgstr. 52 in Metzingen, stellt hierfür einen Raum zur Verfügung. Treffpunkt im Nebeneingang (Kundenparkplätze) am 4.12.2018 um 18 Uhr.
Anmeldung bitte bis 29.11.2018 im VRM-Büro, Hindenburgstr. 6, 72555 Metzingen, info@veranstaltungsring.de, Tel. 07123 9754204.
☃️Jetzt schon an Weihnachten denken☃️:
Erwerben Sie einen Wertgutschein in beliebiger Höhe bei uns und schenken Sie eine abwechslungsreiche Auswahl aus Schauspiel, Konzert, Musical, Varieté, Kleinkunst, Lesung und vielem mehr… ???? Die Beschenkten werden sich freuen.
Gutscheine erhalten Sie zu unseren Öffnungszeiten oder auf Wunsch mit Überweisung zugesendet:
Veranstaltungsring Metzingen e.V. (VRM)
Geschäftsstelle
Hindenburgstr. 6
72555 Metzingen
Telefon 07123 / 975 42 04
Telefax 07123 / 975 42 06
Di Do Fr 9:30 Uhr – 12:00 Uhr
Mi 13:00 -17:00 Uhr
www.veranstaltungsring.de https://www.facebook.com/KulturinMetzingen/
Herzlichen Dank an die Südwestpresse:
Nein, wir bedauern nichts

Zum inzwischen zehnten Mal hat der Partnerschaftsverein Metzingen-Noyon (PMN) zusammen mit dem Veranstaltungsring Metzingen einen Abend mit französischem Flair angeboten. Die Sopranistin Patrizia Piras erweckte mit unglaublicher Stimmgewalt viele französische Chansons des vergangenen Jahrhunderts rund um das Thema Liebe erneut zum Leben. Begleitet wurde sie mit einer sehr einfühlsam und gekonnt präsentierten Untermalung der bekannten Lieder vom hervorragenden Pianisten Domingos Costa.
Der altehrwürdige Neuhäuser Bindhof bot das ideale Ambiente für diesen Abend. Mehr als 100 Zuhörer hatten sich Zeit genommen für französische Kultur und einen kulinarischen Abstecher ins Nachbarland. Das Programm trug dazu bei, kulturelle Fäden von Nachbarland zu Nachbarland zu spinnen. Mehr denn je brauche der europäische Gedanke offene Herzen und die Bereitschaft, auch das Anderssein zu akzeptieren, betonte die PMN-Vorsitzende Ulrike Lamp-Schaich in ihrer Begrüßung.
Mit schauspielerischem Talent
Mit einem beeindruckenden Klangvolumen ertönte die Stimme von Patrizia Piras. Sie ließ die Zuhörer eintauchen in die verschiedenen Facetten der Liebe: vom ersten Überschwang des Verliebtseins (La vie en rose) über die Höhen und Tiefen einer Beziehung bis hin zum Schmerz des Verlassenwerdens (Ne me quitte pas). Stimmlich ausdrucksstark und mit schauspielerischem Talent ließ Patrizia Piras die Zuhörer dem jeweiligen Moment des Verliebtseins beiwohnen. Chansons von Jacques Brel, Edith Piaf, Charles Aznavour und anderen bekannten und beliebten Chansonniers erinnerten viele Gäste an frühere Zeiten.
Herausragend ergänzt wurde die Darbietung durch den Pianisten Domingos Costa. Oft reichte schon der gefühlvoll angepasste Klang des Flügels, um die Zuhörer in die jeweilige Stimmung eintauchen zu lassen. Der Künstler, der beim internationalen Klavierduowettbewerb 2008 zusammen mit Yseult Jost in Oslo den zweiten Preis erlangt hatte, hielt den Klang des Instruments mal mit leisem und langsamem Anschlag im Hintergrund, mal unterstrich er tongewaltig die jeweilige Stimmungslage mit fliegenden Fingern, sodass das Ohr der Geschwindigkeit der Töne kaum folgen konnte. Dabei ließen sich die beiden Musiker immer gegenseitig Raum für die Präsentation ihres Könnens.
Schon zu Beginn hatten sich die Gäste mit kulinarischen Köstlichkeiten aus dem Nachbarland auf den Abend eingestimmt und das Beisammensein angeregt plauschend mit Freunden oder Tischnachbarn genossen. Wie man allenthalben hörte, freue man sich immer wieder schon vorher auch auf diesen Teil des Abends. Mit zur guten Laune trugen die Weinangebote aus französischen Weinkellereien und die emsige Bedienung der Gäste durch zahlreiche Vereinsmitglieder bei, was alles zusammen die frankophile Stimmung bestens umrahmte.
Non, je ne regrette rien – der Titel dieses bekannten Liedes von Edith Piaf lag als Fazit über der Veranstaltung. Nein, ich bedaure nichts, vor allem nicht das Erlebnis dieser Stunden im Bindhof. Mit einem solchen Gefühl verabschiedeten sich die Zuhörer und machten sich beseelt auf den Heimweg.
Herzlichen Dank an Herrn Börner vom GEA:

Herzlichen Dank an Frau Eckstein von der Südwestpresse,
20.9.2018 Kammermusik für Violine und Klavier, Bürgerhaus am Anger, Dettingen-Erms:
